Unser Vierbeiner-Wanderteam
Auf dieser Seite stellen wir Euch unsere flauschigen Fellnasen vor. Dabei unterscheiden sich unsere Alpakas und Lamas nicht nur optisch, sondern auch in ihrem Charakter, was die Arbeit mit ihnen besonders spannend macht.
Insgesamt leben aktuell vierzehn Alpakas und vier Lamas auf unserer Farm im schönen Thüringen, wobei wir auch dieses Jahr wieder mit flauschigem Nachwuchs rechnen. Das Wanderteam besteht aktuell aus diesen neun Jungs:

Hardes
war unser erstes Fohlen und ist der große Bruder von Hector und Hernando. Hardes ist ein sehr hübscher, aber auch äußerst sensibler junger Herr, der viel Zeit benötigt, um sich auf sein Gegenüber einzulassen. Wenn man dies respektiert und ihm genügend Zeit und Raum gibt, ist er ein sehr treuer Wanderbegleiter. Für die anderen Alpakas gilt er, aufgrund seines Alters, als der Co-Chef von Galileo und soll somit immer an zweiter Stelle laufen.

Oskar
ist ein kleiner Schelm, dessen Charme man sich nur schwer entziehen kann. Er ist ein schöner Junghengst mit einem besonders freundlichen Charakter. Oskar ist meistens der erste am Zaun und begrüßt unsere Gäste mit einem kleinen Stups seiner Fellnase. Kinder lieben ihn, weil er sich sehr gern streicheln lässt und für fast jeden Spaß zu haben ist. Während der Wanderungen ist er gefühlt überall und nirgends, weil er sich einfach nicht für einen festen Platz entscheiden mag.

Pepe
ist ein wunderschöner und typvoller Junghengst, der als Mensch als typischer „Schönling“ durchgehen würde 🙂 Er sieht wirklich traumhaft schön aus, hat aber dennoch keinerlei Selbstbewusstsein und sucht bei der kleinsten Kleinigkeit die Nähe von Hardes auf, bei dem er sich sicher fühlt. Nur beim Füttern wird er laut und schubst und schimpft alle anderen Alpakas und Lamas weg 🙂 Während der Wanderungen läuft er natürlich hinter „seinem“ Hardes.

Hector
ist der mittlere Bruder von Hardes und Hernando. Unsere Gäste begeistert er mit seiner unglaublich coolen und entspannten Art, die eher an ein Lama, als ein Alpaka erinnert. Das könnte daran liegen, dass er während der Wanderungen immer ganz hinten bei den Lamas läuft und sich nicht von der Hektik der anderen Alpakas anstecken lässt 🙂 Wenn es um das Thema Essen geht, ist er jedoch ganz vorn mit dabei und klaut auch gern den großen Lamas das Futter direkt aus der Schüssel.

Galileo
ist ein unglaublich stolzer Lamahengst, der von Anfang an den Chefposten der Herde übernommen hatte. Bereits sein besonderes Erscheinungsbild und seine elegante Gangart begeistern die Menschen und das ist ihm durchaus bewusst. Er genießt es förmlich, die ruhenden Alpakas aufzuscheuchen, nur um grazil mitten durch sie hindurch zu schreiten. Bei Wanderungen läuft er ganz vorn und ist ein wirklich tolles, emphatisches Wandertier, dass sehr auf seinen Wandermenschen achtet.

Gandalf
ist Galileo‘s Partner und mit seinen 160 Kilo der größte und schwerste unserer Gruppe. Er begeistert nicht nur durch sein schwarzes glänzendes Fell und seine stattliche Größe, sondern auch durch sein äußerst sanftmütiges Wesen. Er liebt Streicheleinheiten und schmiegt sich häufig ganz still und heimlich an, um gekrault zu werden. Bei Wanderungen läuft er ganz hinten, um von dort aus seine Alpakas zu beschützen. Außerdem liebt er Kinder und kleine weiße Katzen 🙂

Francesco
ist der Halbbruder von Gandalf und Ciro und ein sehr stolzer junger Lamahengst. Er begeistert durch sein ruhiges und ausgeglichenes Wesen und lässt sich super gern von uns Menschen streicheln und verwöhnen. Auch während der Wanderungen lässt er es gern ruhig angehen und läuft mit Ciro und Gandalf ganz hinten, wobei er sich gern an seinem Wandermensch kratzt, wenn seine Frise juckt 🙂

Ciro
ist der beste Freund von Francesco und ein wunderhübscher junger Woolylamahengst. Er begeistert mit seinen unglaublich langen Wimpern und seinem Teddybärgesicht, wobei er auch charakterlich ein verschmuster und ruhiger Geselle ist. Während der Wanderungen läuft er an vorletzter Stelle, wobei sein Kumpel Francesco immer vor ihm laufen muss, da er sich sonst keinen Zentimeter bewegt.

Hernando
ist der kleine Bruder von Hardes und Hector und unterstützt unsere Wandercrew seit kurzem tatkräftig. Abgesehen von seiner unglaublich tollen Optik und seiner idealen Größe für kleine Kinder, ist er für sein geringes Alter äußerst entspannt und unkompliziert. Dennoch weiß er, was er will und klaut auch mal Galileo, dem großen Lamachef, das Futter aus der Schüssel 🙂 Mit ihm werden wir wohl noch so einiges erleben – ihr dürft gespannt sein!
unsere ersten drei Stuten:
Hadessa, Penelope & Black Pearl
So heißen die drei ersten Stuten unserer kleinen aber feinen Alpakafarm, die die besten Voraussetzungen für ein gesundes Wachstum bilden – sowohl für unsere Alpakas als auch für unser kleines Familienunternehmen.
Alles begann im Frühjahr 2019, als die ersten drei Stuten von einem Alpakazüchter nahe der österreichischen Grenze zu uns kamen und ihr neues zu Hause bei uns im südlichen Thüringen fanden – der Grundstein unserer Alpakafarm war gelegt.
Seit ihrem Einzug verzaubern sie uns Tag für Tag aufs Neue, was mich, Michelle Dinter, während meiner zweiten Elternzeit im Oktober 2019 dazu bewogen hat, eine Ausbildung zur Fachkraft für tiergestützte Interventionen im bayerischen Wald zu absolvieren.


Ausbildung am Institut für tiergestützte Interventionen
Die Ausbildung am ITIVV (Institut für tiergestützte Interventionen) dauerte eineinhalb Jahre und ist von der ESAAT akkreditiert – dem europäischen Dachverband für tiergestützte Therapie. Dies macht diese Ausbildung zu den hochwertgisten in Deutschland und Europa in diesem Bereich.
Diese Entscheidung habe ich nicht bereut und bin unglaublich dankbar für die familiäre Unterstützung und die einmalige Chance, mit diesen tollen Tieren arbeiten zu dürfen.
Trag dich für meinen Newsletter ein und ich halte dich über meine Geschichte auf dem Laufenden. Und Alpaka-Nachwuchs gibt es bestimmt auch bald wieder.
TierE brauchen Menschen – aber noch mehr brauchen Menschen Tiere
Seit November 2020 biete ich tiergestützte Interventionen an, wie z.B. geführte Wanderungen, Kindergeburtstage, Alpakashootings, pädagogische Projekte für Kindergärten und Schulen, sowie tiergestützte Förderung von Menschen mit besonderen Bedürfnissen und Einschränkungen. Bei den Begegnungen von Mensch & Tier ist mir der respektvolle Umgang miteinander besonders wichtig.

Dies macht jeden Moment mit unseren Fellnasen zu einem ganz besonderen Erlebnis und sorgt dafür, dass man lange Zeit davon zehren kann – gerade in diesen schwierigen Zeiten.

Unsere Fohlen 2020:
Hector, Black Rose & Pepe
Seit dem Einzug unserer drei Stuten haben mittlerweile sieben Fohlen das Licht der Welt auf unserem Hof erblickt. Weitere Tiere sind im Laufe des Jahres bei uns eingezogen, so dass wir inzwischen auf einer richtigen Alpaka-und Lamafarm leben.
Unsere Fohlen 2021:
Fire pHELINE & Lambos Blanca
Auch in 2021 haben wir Nachwuchs bekommen. Am 19.09.2021 durfte unsere Alpakastute Penelope nach knapp elf Monaten Tragzeit ein gesundes Stutfohlen zur Welt bringen. Mehr über Pheline erfahrt ihr in diesem Blog, den wir anlässlich ihrer Geburt verfasst haben. Etwas spektakulärer hingegen war der nächste Nachwuchs Ende August. Ein weißes Alpakababy, obwohl ihre Mutter Black Pearl – ihr Name legt es nahe – schwarzes Fell hat und ihr Vater auch! Das war selbstredend auch einen Blog-Beitrag wert.


Unsere MIGLIEDSCHAFTEN
Wir sind Mitglieder der Alpaca Association e.V. (AAEV), des Alpaka Zucht Verbands Deutschland e.V. (AZVD) und des Bundesverbands für tiergestützte Interventionen (BTI). Wir besuchen regelmäßig Seminare zu relevanten Themen und sind im regen Kontakt mit Alpaka- und Lamahöfen in ganz Deutschland und der Schweiz und was natürlich am wichtigsten ist:
Wir lieben was wir tun.